
Das Convenience Food Segment wächst beständig weiter und ist einer der wenigen echten Wachstumstreiber im Lebensmitteleinzelhandel. Convenience Food wird je nach Intention unterschiedlich gegliedert.
Nach Form des Angebots unterscheidet man Tiefkühlware, gekühlte Ware (chilled Food) und ungekühlte (thermostabile) Ware. Dies ist auch eine Aussage zur Frische, bei der insbesondere die Frische von chilled Food hervorgehoben wird. Nach der Notwendigkeit der Wasserzugabe unterschiedet man trockene Fertiggerichte und nasse Fertiggerichte. Nach der Verpackung sind Tüten bzw. Pouches, Dosen, Becher, Schalen bzw. Menüschalen und Packungen anzutreffen.
Daneben gibt es die Einteilungen nach dem Inhalt: Die Konsumenten haben die Auswahl zwischen Mehrkomponentenmenüs, Pfannengerichten, Pizza oder Flammkuchen, Nudelgerichten, Kartoffelgerichten, Fleisch- und Fischgerichten und Finger Food.
Um das Konsumentenverhalten im Convenience Food Segment genauer zu untersuchen, eignen sich die genannten Einteilungen nicht optimal. Konsumenten wählen nicht zwangsläufig nach Verpackungen, Wasserzugaben oder Kühlung aus. Der Inhalt spielt dagegen bei der Auswahl der Konsumenten eine wesentliche Rolle, wenn er auch nicht der alleinige Entscheidungsfaktor ist.
In unseren Studien nutzen wir daher die folgende Einteilung, die das Konsumentenverhalten gut erfassbar macht:
- Pizza (und Flammkuchen) als traditionell eigenes Segment
- Fertiggerichte, tiefgekühlt und gekühlt sowie ungekühlte Gerichte aus Menüschalen, die eine eher anspruchsvolle Mahlzeit darstellen
- Ungekühlte Fertiggerichte aus Dosen, Tüten und Bechern, als recht anspruchslose Mahlzeiten
- Fertigsnacks, immer tiefgekühlt, als recht anspruchslose Mahlzeit
- Chilled Food, welches einen höheren Anspruch befriedigt und nur kurz haltbar ist.
Im vorliegenden Verbrauchermonitor haben wir Konsumentenverhalten bei der Auswahl, der Zubereitung und dem Verzehr von Fertigsnacks detailliert untersucht.
Fertigsnacks – auch Finger Food genannt – umfassen hauptsächlich Kartoffel- und Fleischprodukte. Pommes Frites und Chicken-Wings sind klassische Vertreter der Fertigsnacks. Es handelt sich nahezu durchgehend um TK-Ware. Unseren Verbrauchermonitor zu Fertigmenüs finden Sie hier.
Studie entlang der Customer Journey der Fertigsnack-Konsumenten
Während die Umsätze im Segment in vielen wichtigen Vertriebskanälen weitgehend bekannt sind, wird das Verbraucherverhalten entlang der Customer Journey der Fertigsnack-Konsumenten nicht standardisiert erfasst. Diese Lücke füllt der Verbrauchermonitor Fertigsnacks, in dem die wesentlichen Schritte der Verbraucher eingehend untersucht werden:
- Die Kriterien bei der Auswahl der Fertigsnacks
- Das Kaufverhalten nach Markentreue, Kaufort und Kaufmenge
- Die Zubereitung der Fertigsnacks nach Anlass, Art der Zubereitung und der Verfeinerung der Fertigsnacks
- Der Verzehr der Fertigsnacks hinsichtlich des Ambientes, des Verzehrortes, der konsumierten Getränke und der Ergänzung mit weiteren Speisen.
Zudem werden die Bekanntheit und das Image der wichtigsten Anbieter von Fertigsnacks untersucht.
Eine der zentralen Fragestellung ist der mögliche Unterschied zwischen dem Konsum von Fertigsnacks und anderen Arten von Fertiggerichten bzw. selbst gekochten Speisen. Gerade die Bezeichnung als Snack deutet auf einen schnellen, „casual“ Konsum hin.
Der Verbrauchermonitor zeigt hier, dass die Unterschiede geringer sind als es evtl. zu vermuten ist. Die Bezeichnung als „Snack“ ist daher etwas irreführend.
Untersuchte Verbrauchersegmente
- Nach Geschlecht
- Nach Haushaltsgröße
- Nach Größe des Wohnorts
- Nach höchstem Bildungsabschluss
- Nach Haushalts-Nettoeinkommen
- Nach gesundheitsbezogenen Einstellungen
- Nach lebensbezogenen Einstellungen
Die Auswahl der Fertigsnacks kann durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden. Im Verbrauchermonitor wurden die folgenden Aspekte eingehend untersucht:
- Ansprechende Verpackung
- Bekannte Marke
- Besondere Frische
- Gute Nährwerte
- Guter Preis
- Lange Haltbarkeit
- Möglichst große Portionen
- Nachhaltigkeit der Inhaltsstoffe
- Passende Geschmacksrichtung (scharf, mild, etc.)
- Passende Inhalte (Kartoffel, Hühnchen, Fleisch, Fisch, etc.).
Die Bedeutung der Entscheidungskriterien für die letztendlich gekauften Fertigsnacks unterscheidet sich in Teilbereichen nach dem jeweils betrachteten Verbrauchersegment.
Die Zubereitung von Fertigsnacks ist grundsätzlich dadurch gekennzeichnet, dass sie eher einfach im Vergleich zu selbst gekochten Speisen ist. Fraglich für die Hersteller ist hierbei vor allem, ob die Verbraucher mit der Zubereitung gut zurecht kommen oder besondere Herausforderungen sehen.
Ebenfalls stellt sich die Frage, ob Fertigsnacks noch weiter verfeinert werden – und wenn ja, wie und womit genau. Dabei zeigt sich, dass nicht nur Ketchup zur Verfeinerung genutzt wird – und die Verfeinerung mit Ketchup auch stark vom Verbrauchersegment abhängt.
Beim Verzehr der Fertigsnacks stellt sich die Frage, ob der Snack-Charakter sind auch im Verzehr widerspiegelt – zum Beispiel durch einfaches Geschirr und Besteck oder einem eher casual Ambiente. Hieraus lassen sich bspw. Ansätze für eine Darstellung in der Produktwerbung für Fertigsnacks ableiten.
Imageuntersuchung der wichtigsten Fertigsnack-Marken
Final wurden wichtige Marken untersucht – die teils auf Fertigsnacks spezialisiert sind, teils aber auch andere Segmente abdecken. Insgesamt wurden die Bekanntheit sowie das Image der folgenden 18 Marken erhoben, die auch Fertigsnacks anbieten:
- Agrarfrost
- Frostkrone
- Gustoria / Penny
- Gut & Günstig / Edeka
- Harvest Basket / Lidl
- Herrenhof
- Holstensegen / Aldi Nord
- Heichelheimer
- Iglo
- ja! / Rewe
- Jack’s Farm / Aldi Nord
- Lawa
- McCain
- MCENNEDY / Lidl
- Schwarmstedter
- Tillmans
- Vossko
- Wiesenhof.
Die Imageanalyse zeigt klare Stärken und Schwächen der Marken in der Wahrnehmung durch die Verbraucher auf. Sie kann helfen, Marken zu schärfen und klarer und erfolgversprechender zu positionieren.
Nutzen des Monitors und Bestellung
Der Verbrauchermonitor richtet sich insbesondere an Hersteller von Fertigsnacks bzw. Markeninhaber. Er unterstützt einerseits bei der Entwicklung neuer Angebote sowie bei der Erweiterung bestehender Angebote. Andererseits zeigt er Ansatzpunkte für die Vermarktung auf, hinsichtlich Werbebotschaften, der Präsentation am POS oder dem Angebot von Bundles.
Funktional ist der Verbrauchermonitor Fertigsnacks für Geschäftsführer, die Entwicklungsabteilung, das Category Management und das Produktmanagement sowie das Marketing von hoher Relevanz.
Den Verbrauchermonitor Fertigsnacks 2019 können Sie direkt über Globis Consulting bestellen. Nutzen Sie dazu das beiliegende Bestellformular.
Ihre Ansprechpartnerin
Manuela Dannenberg, Tel. +49 (9)30 4005 4914
request@globis-consulting.com
Inhaltszeichnis
- Verbrauchermonitor Fertigsnacks Deutschland 2019
- Definition Fertigsnacks
- Hauptkapitel: Methodik & Stichprobe
- Stichprobe nach Geschlecht und Alter
- Haushaltsgröße & Wohnort der Stichprobe
- Gesundheits- und Ernährungsbezogene Lebensweise der Befragten
- Lebensbezogene Einstellung der Befragten
- Hauptkapitel: Auswahlkriterien und Kaufverhalten Fertigsnacks
- Erkenntnisse zu den Auswahlkriterien
- Auswahlkriterien beim Kauf: Insgesamt
- Auswahlkriterien beim Kauf: Nach Geschlecht
- Auswahlkriterien beim Kauf: Jüngere Kunden bis 20 Jahren und bis 30 Jahren
- Auswahlkriterien beim Kauf: Nach Haushaltsgröße
- Auswahlkriterien beim Kauf: Nach Bildung
- Auswahlkriterien beim Kauf: Nach Haushalts-Nettoeinkommen
- Auswahlkriterien beim Kauf: Nach Einstellungen
- Erkenntnisse zur Konsumhäufigkeit nach Art der Fertigsnacks
- Art der Fertigsnacks: Verzehr nach Häufigkeit insgesamt
- Art der Fertigsnacks: Verzehr nach Häufigkeit Käufer bis 30 Jahre
- Art der Fertigsnacks: Wöchentlicher Verzehr nach Haushaltsgröße
- Art der Fertigsnacks: Wöchentlicher Verzehr nach höchstem Bildungsabschluss
- Art der Fertigsnacks: Wöchentlicher Verzehr nach Haushalts-Nettoeinkommen
- Verzehr zusätzlicher Arten von Fertiggerichten insgesamt
- Erkenntnisse zur Markentreue bei Fertigsnacks
- Markentreue beim Kauf: Insgesamt
- Markentreue beim Kauf: Nach Geschlecht
- Markentreue beim Kauf: Nach Alter
- Markentreue beim Kauf: Nach Größe des Haushalts
- Markentreue beim Kauf: Nach Haushalts-Nettoeinkommen
- Markentreue beim Kauf: Nach Organisiertheit der Käufer
- Erkenntnisse zum Kaufort
- Kaufort beim Kauf: Insgesamt
- Kaufort beim Kauf: Nach Geschlecht
- Kaufort beim Kauf: Nach Alter
- Kaufort beim Kauf: Nach Bildungsabschluss
- Kaufort beim Kauf: Nach Haushalts-Nettoeinkommen
- Erkenntnisse zur Kaufmenge bei Fertigsnacks
- Kaufmenge beim Kauf: Insgesamt
- Kaufmenge beim Kauf: Nach Geschlecht
- Kaufmenge beim Kauf: Nach Haushaltsgröße
- Kaufmenge beim Kauf: Nach Größe des Wohnorts
- Dauer der Lagerung: Insgesamt
- Hauptkapitel: Zubereitung der Fertigsnacks
- Erkenntnisse zum Zubereitungsanlass
- Anlass zur Zubereitung: Insgesamt
- Anlass zur Zubereitung: Nach Geschlecht
- Anlass zur Zubereitung: Nach Alter
- Anlass zur Zubereitung: Nach Größe des Haushalts
- Anlass zur Zubereitung: Nach Einstellung
- Erkenntnisse zum Verzehrer der Fertigsnacks
- Wer isst die Fertigsnacks: Familie mit Kindern und Paare
- Erkenntnisse zur Zubereitung der Fertigsnacks
- Einschätzung der Zubereitung: Insgesamt
- Einschätzung der Zubereitung: Nach Geschlecht
- Einschätzung der Zubereitung: Nach Alter
- Einschätzung der Zubereitung: Nach höchstem Bildungsabschluss
- Einschätzung der Zubereitung: Nach Einstellungen
- Erkenntnisse zur Art der Zubereitung
- Präferierte Art der Zubereitung: Insgesamt
- Präferierte Art der Zubereitung: Nach Geschlecht
- Präferierte Art der Zubereitung: Nach Alter
- Präferierte Art der Zubereitung: Nach Haushaltsgröße
- Erkenntnisse zur Verfeinerung
- Art der Verfeinerung: Insgesamt
- Art der Verfeinerung: Nach Geschlecht
- Art der Verfeinerung: Nach Alter
- Art der Verfeinerung: Nach Haushaltsgröße
- Art der Verfeinerung: Nach höchstem Bildungsabschluss
- Art der Verfeinerung: Nach Haushalts-Nettoeinkommen
- Art der Verfeinerung: Nach gesundheits-bezogener Einstellung
- Art der Verfeinerung: Nach Alltags-Einstellungen
- Hauptkapitel: Verzehr der Fertigsnacks
- Erkenntnisse zum Ambiente und der Präsentation
- Genutzte Teller & Besteck beim Verzehr: Insgesamt
- Genutzte Teller & Besteck beim Verzehr: Nach Geschlecht
- Genutzte Teller & Besteck beim Verzehr: Nach Alter
- Genutzte Teller & Besteck beim Verzehr: Nach Haushaltsgröße
- Genutzte Teller & Besteck beim Verzehr: Nach Nettoeinkommen des Haushalts
- Ort des Verzehrs: Insgesamt
- Ort des Verzehrs: Nach Geschlecht
- Ort des Verzehrs: Nach Alter
- Ort des Verzehrs: Nach Haushaltsgröße
- Ort des Verzehrs: Nach Haushaltsgröße
- Ort des Verzehrs: Nach diversen Einstellungen
- Ambiente beim Verzehr: Insgesamt
- Ambiente beim Verzehr: Nach Alter
- Ambiente beim Verzehr: Nach Haushalts-Nettoeinkommen
- Eindeckung des Tischs beim Verzehr: Insgesamt
- Eindeckung des Tischs beim Verzehr: Nach Geschlecht
- Eindeckung des Tischs beim Verzehr: Nach Größe des Haushalts
- Erkenntnisse zum Getränkekonsum beim Verzehr
- Getränkekonsum beim Verzehr: Insgesamt
- Getränkekonsum beim Verzehr: Nach Geschlecht
- Getränkekonsum beim Verzehr: Nach Alter
- Getränkekonsum beim Verzehr: Nach Haushalts-Größe
- Getränkekonsum beim Verzehr: Nach Größe des Wohnorts
- Getränkekonsum beim Verzehr: Nach gesundheits-bezogener Einstellung
- Eindeckung des Tischs beim Verzehr: Nach diversen Einstellungen
- Getränkegefäß beim Verzehr: Insgesamt und nach Geschlecht
- Erkenntnisse zu ergänzenden Speisen beim Verzehr
- Ergänzende Speisen zu Fertigsnacks: Insgesamt
- Ergänzende Speisen zu Fertigsnacks: Nach Geschlecht
- Ergänzende Speisen zu Fertigsnacks: Nach Alter
- Ergänzende Speisen zu Fertigsnacks: Nach Haushaltsgröße
- Ergänzende Speisen zu Fertigsnacks: Nach höchstem Bildungsabschluss
- Ergänzende Speisen zu Fertigsnacks: Nach Haushalts-Nettoeinkommen
- Hauptkapitel: Markenwahrnehmung & Image von Fertigsnack-Marken
- Kenntnis Fertigsnack-Marken insgesamt
- Kenntnis Fertigsnack-Marken nach Geschlecht
- Jüngere Konsumenten bis 30 Jahre: Kenntnis Fertigsnack-Marken
- Nach Größe des Wohnorts: Kenntnis Fertigsnack-Marken
- Nach höchstem Bildungsabschluss: Kenntnis Fertigsnack-Marken
- Nach gesundheitsbezogener Einstellung: Kenntnis Fertigsnack-Marken
- Agrarfrost: Image im Vergleich
- Frostkrone: Image im Vergleich
- Gustoria / Penny: Image im Vergleich
- Gut & Günstig / Edeka: Image im Vergleich
- Harvest Basket / Lidl: Image im Vergleich
- Herrenhof: Image im Vergleich
- Holstensegen / Aldi Nord: Image im Vergleich
- Heichelheimer: Image im Vergleich
- Iglo: Image im Vergleich
- ja! / Rewe: Image im Vergleich
- Jack’s Farm / Aldi Nord: Image im Vergleich
- Lawa: Image im Vergleich
- McCain: Image im Vergleich
- MCENNEDY / Lidl: Image im Vergleich
- Schwarmstedter: Image im Vergleich
- Tillmans: Image im Vergleich
- Vossko: Image im Vergleich
- Wiesenhof: Image im Vergleich
- Kontakt