
Fertiggerichte sind ein fester Bestandteil auf deutschen Speiseplänen, auch in privaten Haushalten. Der Vorteil liegt auf der Hand – außer „Warmmachen“ ist nicht viel zu tun und man bekommt, wie bei den Fertigmenüs ein komplettes Essen. Während in den Anfängen diese Art der Essenszubereitung noch skeptisch betrachtet wurde, ist dies nicht heute, wenn überhaupt, nur noch in geringem Ausmaß der Fall.
Globis Consulting hat im Verbrauchermonitor Fertigmenüs 2020 das Kaufverhalten und die Nutzung von Fertigmenüs eingehend untersucht. Auch präferierte Marken und Eigenmarken und deren Einschätzung wurden in der Studie erhoben.
Basis der Untersuchung war eine Online-Befragung von 1.030 Verbrauchern, die mind. alle 2 Monate Fertigmenüs essen. Die Darreichungsform (Menüschale, Dose oder Tüte) und die Art der Kühlung (TK, Chilled, thermostabil) spielten dabei keine Rolle. Die Untersuchung steht in einer Reihe mit anderen Studien, wie zum Beispiel dem Verbrauchermonitor Fertigsnacks. Fertigsnacks sind keine ganze Mahlzeit, sondern werden ergänzend serviert – oder ohne weitere Zusätze nebenher gegessen. Pizza wurde in der Untersuchung explizit ausgenommen.
Um tiefe Einblicke zu ermöglichen, wurden in der Studie neben klassischen sozio-demografischen Grundlagen der Befragten auch deren Lebensweisen und Eigenschaften erhoben. Alle Ergebnisse lassen sich damit auch nach diesen Faktoren auswerten. Dazu können Sonderauswertungen oder der komplette Datensatz bestellt werden.
Der Verbrauchermonitor Fertigmenüs beleuchtet vier wichtige Erkenntnisbereiche zu Fertigmenüs:
- Auswahlkriterien und Kaufverhalten
- Zubereitung
- Verzehr
- Markenwahrnehmung und Markenimage
Auswahlkriterien von und Kaufverhalten bei Fertigmenüs
Wonach Konsumenten Fertigmenüs auswählen, ist für die Produktentwicklung und die Vermarktung eine wichtige Frage. Im Vordergrund stehen, und dies wurde durch die Untersuchung bestätigt, Art und Inhalt des Fertigmenüs. Aber auch andere Kriterien wie gute Nährwerte spielen eine Rolle. Die Auswahlkriterien unterschiedliche Ausprägungen nach Geschlecht der Konsumenten, Einkommen und nach Lebensweisen.
Die Untersuchung der Konsumhäufigkeit von Fertigmenüs zeigt detailliert, dass diese auf deutschen Speisezetteln stark präsent sind. Klassiker mit Gemüse oder Fleisch werden bevorzugt. Bei Spezialitäten wie asiatisch oder mexikanisch, vegetarisch, bio oder vegan kommt es auf das Kundensegment an.
Die Marke spielt eine Rolle, etwas ausgeprägter bei Männern als bei Frauen. Auch nach Haushaltsgröße und Einkommen ergeben sich Unterschiede bei der Markentreue und der Fixierung auf einzelne Warengruppen und Produkte.
Zubereitung von Fertigmenüs
Im Verbrauchermonitor zeigt sich, dass die Konsumenten die Optik des Menüs nach der Zubereitung am kritischsten beurteilen. Frauen kommen insgesamt besser mit der Zubereitung zu recht, was aber nicht nur bei Fertigmenüs der Fall sein dürfte.
In einzelnen Kunden-Segmenten ist die Mikrowelle ein hervorgehobenes Mittel zur Zubereitung. Ansonsten stehen Ofen und Pfanne vorne in der Gunst der Konsumenten.
Die Studie zeigt, dass deutsche Konsumenten Fertigmenüs selektiv verfeinern. Das Menü wird also nicht immer gegessen, wie es ist. Gewürze werden dabei am häufigsten genutzt. Auch Salat wird oft dazu gegeben oder zusätzlich verzehrt.
Verzehr
Fertigmenüs werden gegessen wie selbst zubereitetes Essen. Eine Nähe zum Fast-Food ist nur in Einzelfällen zu erkennen. Der Tisch wird „normal“ gedeckt und es gibt die auch sonst präferierten Getränke.
Eine Ergänzung mit weiteren „Sattmachern“ findet nur selektiv statt. Die Menüs werden also als vollwertige Mahlzeit wahrgenommen und sind meist auch ausreichend portioniert.
Markenwahrnehmung und Markenimage von Fertigmenüs
Ebenfalls wurden wesentliche Marken und Eigenmarken hinsichtlich Bekanntheit und Image untersucht. Dabei wurde ein Feld von 26 Fertigmenü-Marken abgefragt (siehe Spalte rechts).
Neben der Bekanntheit wurden acht weitere Image-Komponenten erhoben, um die Marken gegeneinander abgrenzen zu können und Stärken und Schwächen zu identifizieren.
Bestellung
Die Studie wurde von Ende 2019 bis März 2020 durchgeführt und kann direkt über Globis Consulting bezogen werden: Über das folgende Bestellformular oder nebenstehende Kontaktdaten.
Der Studienband umfasst 136 Seiten in ppt und wird als PDF-ePaper geliefert.
Abgefragte Lebensweisen
- Ich lebe sehr gesund
- Ich ernähre mich bewusst
- Ich treibe viel Sport
- Ich koche gerne
- Ich gehe viel aus
- Ich schaue viel Fernsehen
- Ich mache viele Computerspiele
- Ich gehe öfter mal ins Kino
- Ich lese viel
- Ich gehe öfter mal ins Theater, Konzert, Oper
Abgefragte Eigenschaften
- Ich plane immer länger im Voraus
- Ich bin sehr organisiert
- Ich bin sehr diszipliniert
- Ich probiere öfter mal etwas Neues aus
- Ich habe wenig Zeit
Untersuchte Marken
- Apetito
- Barilla
- BioInside
- BioPolar
- BoFrost
- Buss Freizeitmacher
- Costa
- Culinea / Lidl
- Dreistern
- Du darfst
- EDEKA
- Eismann
- Erasco
- Frischeria
- Frosta
- Garden Gourmet
- ja! / Rewe
- Höffner – Die Landküche / Aldi Nord
- Keunecke
- Prima
- Primana / Aldi Süd
- Rewe Beste Wahl
- Sonnen Bassermann
- Weight Watchers
- Wingert Wonnemeyer Feinkost / Aldi Süd
Inhaltsverzeichnis
- Verbrauchermonitor Fertigmenüs Deutschland 2020
- Definition Fertigmenüs
- Hauptkapitel: Methodik & Stichprobe
- Stichprobe nach Geschlecht und Alter
- Haushaltsgröße & Wohnort der Stichprobe
- Gesundheits- und Ernährungsbezogene Lebensweise der Befragten
- Lebensbezogene Einstellung der Befragten
- Hauptkapitel: Auswahlkriterien und Kaufverhalten Fertigmenüs
- Erkenntnisse zu den Auswahlkriterien
- Auswahlkriterien beim Kauf: Insgesamt
- Auswahlkriterien beim Kauf: Nach Geschlecht
- Auswahlkriterien beim Kauf: Jüngere Kunden bis 20 Jahren und bis 30 Jahren
- Auswahlkriterien beim Kauf: Nach Haushaltsgröße
- Auswahlkriterien beim Kauf: Nach Haushalts-Nettoeinkommen
- Auswahlkriterien beim Kauf: Nach Einstellungen
- Erkenntnisse zur Konsumhäufigkeit
- Häufigkeit der Zubereitung
- Häufigkeit der Zubereitung: Nach Geschlecht
- Häufigkeit der Zubereitung: Nach Alter
- Häufigkeit der Zubereitung: Nach Haushaltsgröße
- Häufigkeit der Zubereitung: Nach Haushaltseinkommen
- Erkenntnisse zur Konsumhäufigkeit nach Art der Fertigmenüs
- Art der TK- und Chilled Fertigmenüs: Verzehr nach Häufigkeit insgesamt
- Art der ungekühlten Fertigmenüs: Verzehr nach Häufigkeit insgesamt
- Art der TK- und Chilled Fertigmenüs: Verzehr nach Häufigkeit – Alter bis 30 Jahre
- Art der ungekühlten Fertigmenüs: Verzehr nach Häufigkeit – Alter bis 30 Jahre
- Art der TK- und Chilled Fertigmenüs: Verzehr nach Häufigkeit – Befragte, die gerne kochen
- Art der ungekühlten Fertigmenüs: Verzehr nach Häufigkeit – Befragte, die gerne kochen
- Art der TK- und Chilled Fertigmenüs: Mind. Wöchentlicher Verzehr nach Geschlecht
- Art der ungekühlten Fertigmenüs: Mind. Wöchentlicher Verzehr nach Geschlecht
- Erkenntnisse zu bevorzugter Art und bevorzugtem Stil bei Fertigmenüs
- Bevorzugte Art und Stilrichtung: Insgesamt
- Bevorzugte Art und Stilrichtung: Nach Geschlecht
- Bevorzugte Art und Stilrichtung: Nach jungem Alter
- Bevorzugte Art und Stilrichtung: Nach Größe des Haushalts
- Bevorzugte Art und Stilrichtung: Nach Haushalts-Nettoeinkommen
- Erkenntnisse zur Markentreue beim Kauf
- Markentreue beim Kauf: Insgesamt
- Markentreue beim Kauf: Nach Geschlecht
- Markentreue beim Kauf: Nach Alter
- Markentreue beim Kauf: Nach Haushaltsgröße
- Markentreue beim Kauf: Nach Haushalts-Nettoeinkommen
- Erkenntnisse zum Kaufort der Fertigmenüs
- Kaufort beim Kauf: Insgesamt
- Kaufort beim Kauf: Nach Geschlecht
- Kaufort beim Kauf: Nach Alter
- Kaufort beim Kauf: Nach Haushalts-Nettoeinkommen
- Kaufort beim Kauf: Nach Einstellungen
- Erkenntnisse zur Kaufmenge der Fertigmenüs
- Kaufmenge beim Kauf: Insgesamt
- Kaufmenge beim Kauf: Nach Geschlecht
- Kaufmenge beim Kauf: Nach Haushaltsgröße
- Kaufmenge beim Kauf: Nach Größe des Wohnorts
- Dauer der Lagerung: Insgesamt
- Hauptkapitel: Zubereitung der Fertigmenüs
- Erkenntnisse zur Zubereitung
- Einschätzung der Zubereitung: Insgesamt
- Einschätzung der Zubereitung: Nach Geschlecht
- Einschätzung der Zubereitung: Nach Alter
- Einschätzung der Zubereitung: Nach Einstellungen
- Erkenntnisse zur Art der Zubereitung
- Präferierte Art der Zubereitung: Insgesamt
- Präferierte Art der Zubereitung: Nach Geschlecht
- Präferierte Art der Zubereitung: Nach Alter
- Präferierte Art der Zubereitung: Nach Haushaltsgröße
- Präferierte Art der Zubereitung: Nach Einstellung
- Erkenntnisse zur Verfeinerung
- Art der Verfeinerung: Insgesamt
- Art der Verfeinerung: Nach Geschlecht
- Art der Verfeinerung: Nach Alter
- Art der Verfeinerung: Nach Haushaltsgröße
- Art der Verfeinerung: Nach Haushalts-Nettoeinkommen
- Hauptkapitel: Verzehr der Fertigmenüs
- Erkenntnisse zum Ambiente und der Präsentation
- Genutzte Teller & Besteck beim Verzehr: Insgesamt
- Genutzte Teller & Besteck beim Verzehr: Nach Geschlecht
- Genutzte Teller & Besteck beim Verzehr: Nach Alter
- Genutzte Teller & Besteck beim Verzehr: Nach Haushaltsgröße
- Genutzte Teller & Besteck beim Verzehr: Nach Nettoeinkommen des Haushalts
- Ort des Verzehrs: Insgesamt
- Ort des Verzehrs: Nach Geschlecht
- Ort des Verzehrs: Nach Alter
- Ort des Verzehrs: Nach Haushaltsgröße
- Ort des Verzehrs: Nach Haushaltsgröße
- Ambiente beim Verzehr: Insgesamt
- Ambiente beim Verzehr: Nach Alter
- Ambiente beim Verzehr: Nach Haushalts-Nettoeinkommen
- Eindeckung des Tischs beim Verzehr: Insgesamt
- Eindeckung des Tischs beim Verzehr: Nach Geschlecht
- Eindeckung des Tischs beim Verzehr: Nach Größe des Haushalts
- Eindeckung des Tischs beim Verzehr: Nach Haushalts-Nettoeinkommen
- Erkenntnisse zum Getränkekonsum beim Verzehr
- Getränkekonsum beim Verzehr: Insgesamt
- Getränkekonsum beim Verzehr: Nach Geschlecht
- Getränkekonsum beim Verzehr: Nach Alter
- Getränkekonsum beim Verzehr: Nach Haushalts-Größe
- Getränkekonsum beim Verzehr: Nach Haushalts-Nettoeinkommen
- Getränkegefäß beim Verzehr: Insgesamt und nach Geschlecht
- Erkenntnisse zu ergänzenden Speisen beim Verzehr
- Ergänzende Speisen zu Fertigmenüs: Insgesamt
- Ergänzende Speisen zu Fertigmenüs: Nach Geschlecht
- Ergänzende Speisen zu Fertigmenüs: Nach Alter
- Ergänzende Speisen zu Fertigmenüs: Nach Haushaltsgröße
- Ergänzende Speisen zu Fertigmenüs: Nach Haushalts-Nettoeinkommen
- Hauptkapitel: Markenwahrnehmung & Image von Fertigmenü-Marken
- Kenntnis Fertigmenü-Marken insgesamt
- Kenntnis Fertigmenü-Marken nach Geschlecht
- Jüngere Konsumenten bis 30 Jahre: Kenntnis Fertigmenü-Marken
- Kenntnis Fertigmenü-Marken nach Einstellung
- Apetito: Image im Vergleich
- Barilla: Image im Vergleich
- BioInside: Image im Vergleich
- BioPolar: Image im Vergleich
- Biofrost: Image im Vergleich
- Buss Freizeitmacher: Image im Vergleich
- Costa: Image im Vergleich
- Culinea / Lidl: Image im Vergleich
- Dreistern: Image im Vergleich
- Du darfst: Image im Vergleich
- EDEKA: Image im Vergleich
- Eismann: Image im Vergleich
- Erasco: Image im Vergleich
- Frischeria: Image im Vergleich
- Frosta: Image im Vergleich
- Garden Gourmet: Image im Vergleich
- ja! Rewe: Image im Vergleich
- Höffner – die Landküche / Aldi Nord: Image im Vergleich
- Keunecke: Image im Vergleich
- Prima: Image im Vergleich
- Primana / Aldi Süd: Image im Vergleich
- Rewe – Beste Wahl: Image im Vergleich
- Sonnen Bassermann: Image im Vergleich
- Weight Watchers: Image im Vergleich
- Wingert: Image im Vergleich
- Wonnemeyer Feinkoste / Aldi Süd: Image im Vergleich
- Kontakt